Der VfL Wolfsburg wurde 1945 als Sportverein für die Mitarbeiter des Automobilherstellers Volkswagen gegründet und ist dem Unternehmen seitdem eng verbunden. Ende der 1990er Jahre schaffte der Verein den Durchbruch in der deutschen Spitzenliga und erreichte 2009 mit dem Meistertitel einen historischen Höhepunkt. Unter Trainer Felix Magath und Torschützenkönig Edin Džeko spielte Wolfsburg in dieser Saison offensiven und spektakulären Fußball. 2015 gewann der Verein zudem den DFB-Pokal und den deutschen Supercup.
Wolfsburg trägt seine Heimspiele in der Volkswagen Arena aus, einem modernen Stadion, das 2002 eröffnet wurde und über 30.000 Zuschauern Platz bietet. Das Stadion befindet sich in der Nähe des Volkswagen-Hauptsitzes und ist das Herzstück des städtischen Sportkomplexes. Trotz der im Vergleich zu traditionellen Spitzenvereinen relativ kleinen Fangemeinde schaffen das Engagement und die Einrichtungen des Unternehmens ein stabiles, professionelles Umfeld.
Die Stadt Wolfsburg liegt im Bundesland Niedersachsen im Norden Deutschlands und ist eine der jüngsten Städte des Landes. Sie wurde 1938 offiziell gegründet, um die Arbeiter des Volkswagenwerks unterzubringen. Wolfsburg ist stark von der Automobilindustrie geprägt und der VfL Wolfsburg fungiert als sportliches Aushängeschild der Stadt. Der Verein ist eng mit der Identität und dem Image der Stadt und des Unternehmens verbunden.