RB Leipzig wurde 2009 gegründet und ist damit einer der jüngsten Vereine im deutschen Profifußball. Die Vereinsgründung erfolgte nach der Lizenzübernahme eines Fünftligisten durch den Energydrink-Hersteller Red Bull mit dem Ziel, innerhalb weniger Jahre in die Bundesliga aufzusteigen. Dies gelang schneller als erwartet: 2016 stieg Leipzig in die Oberliga auf und spielt seitdem jede Saison in der höchsten Spielklasse. Der Verein gewann 2022 und 2023 den DFB-Pokal und hat sich mittlerweile auch auf europäischer Ebene etabliert.
Die Heimspiele von RB Leipzig finden in der Red Bull Arena statt, einem Stadion mit Platz für über 47.000 Zuschauer. Das Stadion befindet sich im Zentrum Leipzigs und wurde ursprünglich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erbaut, damals noch unter dem Namen Zentralstadion. Seit der Übernahme durch Red Bull wurde das Stadion modernisiert und mit Vereinsfarben und Werbeelementen ausgestattet, die zur Markenidentität passen.
Leipzig ist eine Stadt im ostdeutschen Bundesland Sachsen. Als historische Handelsstadt mit reicher kultureller Tradition ist sie heute für ihre Universität, ihre Musikszene und ihren aufstrebenden Technologie- und Start-up-Sektor bekannt. Die Präsenz von RB Leipzig hat das sportliche Profil der Stadt deutlich gestärkt und zu einer wachsenden Begeisterung einer neuen, jungen Fangemeinde geführt.