Der 1910 gegründete FC St. Pauli hat sich zu einem der bekanntesten und prägendsten Vereine im deutschen Fußball entwickelt. Obwohl der Verein hauptsächlich in der 2. Bundesliga spielt, ist St. Pauli weltweit für seine starke linke Identität, seine antirassistische und antifaschistische Haltung sowie die einzigartige Atmosphäre im Verein bekannt. Die St. Pauli-Fans sind ein wichtiger Teil der Vereinskultur und für ihren Aktivismus und ihr soziales Engagement bekannt.
Das Heimstadion des FC St. Pauli ist das Millerntor-Stadion im gleichnamigen Hamburger Stadtteil St. Pauli. Das Stadion bietet Platz für über 29.000 Zuschauer und liegt in der Nähe der berühmten Reeperbahn. Das Millerntor atmet Kultur, Protest und Gemeinschaft: Transparente, Musik und politische Botschaften gehören zum Spieltag, und die Atmosphäre ist mit anderen Stadien in Deutschland nicht vergleichbar.
Hamburg, die Heimatstadt von St. Pauli, ist eine der größten und kosmopolitischsten Städte Deutschlands. Der Stadtteil St. Pauli selbst hat eine bewegte Geschichte als Hafen- und Vergnügungsviertel und ist das kulturelle Herz des Vereins. Der FC St. Pauli ist mehr als Fußball: Er ist ein soziales und politisches Statement, das auf Toleranz, Vielfalt und Solidarität setzt und damit eine einzigartige Stellung im globalen Fußball einnimmt.