Der FC Union Berlin wurde offiziell 1966 gegründet, seine Wurzeln reichen jedoch bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Der Verein hat eine besondere Geschichte als Fußballhochburg im Osten Berlins, wo er sich stets durch seine starke Bindung zur Arbeiterklasse und seine rebellische Identität auszeichnete. Nach der deutschen Wiedervereinigung spielte Union viele Jahre in den unteren Ligen, stieg 2019 jedoch erstmals in die Bundesliga auf und überraschte seitdem mit stabilen Leistungen und sogar im europäischen Fußball.
Union trägt seine Heimspiele im Stadion An der Alten Försterei aus, das als eines der charaktervollsten Stadien Deutschlands gilt. Mit einer Kapazität von über 22.000 Zuschauern – größtenteils Stehplätzen – strahlt das Stadion Tradition und Atmosphäre aus. Bemerkenswert ist die aktive Beteiligung der Fans an der Renovierung des Stadions im Jahr 2008, was die einzigartige Verbindung zwischen Verein und Fans unterstreicht.
Union Berlin liegt im Bezirk Köpenick im Osten Berlins. Der Verein bildet einen deutlichen Kontrast zum westlichen Hertha BSC, mit dem er eine Stadtrivalität pflegt. Union genießt innerhalb und außerhalb der Stadt große Sympathie aufgrund seines authentischen Charakters, seiner engagierten Anhänger und der Tatsache, dass es ihm gelingt, sich mit begrenzten Mitteln unter den großen Bundesliga-Clubs zu behaupten.